17:10 – 18:15 Uhr: Kinder (6-10 Jahre) im Familienraum der Bürgerhalle Sohren
17:10 – 18:15 Uhr: Jugend (11 – 14 Jahre) in der Bürgerhalle Sohren. Hier können die Eltern mit trainieren.
19:45 – 21:15 Uhr: Erwachsene (ab 15 Jahre) in der Grundschulhalle Sohren
16:15 – 17: 10 Uhr: Kinder (6 – 10 Jahre) in der Grundschulhalle Sohren
17:15 – 18:10 Uhr: Jugend (11 – 14 Jahre) in der Grundschulhalle Sohren. Jeden ersten Mittwoch im Monat trainiert die Jugendgruppe zusammen mit den Erwachsenen von 18:15 – 19:45 Uhr!
18:15 – 19:45 Uhr: Erwachsene (ab 15 Jahre) in der Grundschulhalle Sohren
Grundschulhalle Sohren: Denkmalstraße 9, 55487 Sohren
Bürgerhalle Sohren: Talstraße 1, 55487 Sohren
Am Sonntag den 30.04.23 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Wettkampflehrgang für das anstehende Turnier in der Grundschulhalle Sohren statt.
Am 13.05.2023 fahren wir auf das NOX Turnier in Wittlich.
Am 27.05.23 fahren wir auf die German Open Championships in Rüsselsheim.
Am 17.06.23 fahren unsere erfahrenen Kämpfer auf das Battle of the Hunsrück in Simmern.
In den Osterferien findet das Training durchgängig statt. Ausnahme: Am Ostermontag, 10.4.23 fällt das Training aus.
Das letzte Training vor der Sommerpause ist am 02.08.23. Das erste Training nach der Sommerpause ist am 28.08.23.
Hol dir mit diesem Link alle Termine in Deinen Google-Kalender: Black-Wolves Kalender
Am 27.05.2023 fuhr der Black-Wolves-Karate Hunsrück e.V. auf die German Open Championships der WFMC nach Rüsselsheim. Neun Karateka-Schüler zwischen 7 und 15 Jahren stellten sich der Herausforderung zu kämpfen oder eine Kata (traditionelle Form) darzustellen. Trainer Jonas Fuchs nahm ebenfalls teil und gewann seine Kampfklasse und den Grand Champion deutlich. Unsere drei Kataläufer holten zwei erste Plätze und einen zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Die Nachwuchskämpfer hatten es besonders schwer: Die letzten Kämpfe wurden erst gegen 20 Uhr ausgetragen und die Karatekas mussten bei recht hohen Temperaturen in der Halle warten, bis sie endlich dran waren. Sie erreichten noch zwei weitere dritte Plätze, sodass es insgesamt ein erfolgreiches Turnier war.
Am 13.05.2023 startete das Turnier-Team des Vereins Black-Wolves-Karate Hunsrück e.V. zum ersten Mal seit Corona wieder auf einem Turnier. Ziel war das NOX-Turnier der WKU in Wittlich.
Das Turnier-Team bestand aus 19 Startern, darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für die meisten Kinder war es das erste Turnier und dementsprechend aufregend. Für die Erwachsenen war es ein großartiges Gefühl wieder an einem Turnier teilnehmen zu können und sich mit anderen zu messen.
Unterstützt wurde das Team durch die Trainer Dino Dupré, Hannah Vogel, Jonas Fuchs, Maik Meier und Jannik Jakobs. Auch von den Trainern nahmen Jonas Fuchs und Jannik Jakobs als aktive Starter teil. Jonas Fuchs belegte den 3. Platz in seiner Gewichtsklasse. Gero Vangelista gewann seine Gewichtsklasse und Jannik Jakobs gewann sowohl seine Gewichtsklasse , als auch seine Kategorie beim Formenlauf, bei dem er gegen andere traditionelle Formenläufer antrat. Unter dem Begriff Formen verstehen sich imaginäre Kämpfe gegen einen oder mehrere Gegner, welche aus den traditionellen Kampfkünsten über Jahrhunderte überliefert wurden. Diese wurden für das Eigentraining und für die Perfektion der eigenen Techniken erfunden.
Die größte Errungenschaft war der 2. Platz im Grand Champion der Formenläufer, welchen Jannik Jakobs für den Verein Black-Wolves-Karate Hunsrück e.V. nach Sohren bringen konnte. Die Gewinnerin des Grand Champion war eine junge Freestyle-Formenläuferin. Beim Freestyle werden eigens entwickelte Formen vorgestellt, welche meist akrobatische Sprünge beinhalten. Somit konnte Sie durch die akrobatischen Inhalte mit leichtem Vorsprung gewinnen.
Im Ergebnis konnte das Team der Black-Wolves 4x 1. Plätze, 5x 2. Plätze und 7x 3. Plätze belegen.
Das NOX-Turnier war gut organisiert und wir freuen uns nächstes Jahr als noch stärkeres Team dort wieder zu starten!
Seit dem 03. April 2022 entfällt in Rheinland-Pfalz die einheitliche 3G-Reglung im Sport. Das bedeutet, dass ab sofort ein Training ohne Testung oder vorzeigen des Impf- oder Genesenennachweises möglich ist. Jeder ist wie immer bei uns willkommen und kann an dem Training teilnehmen.
Da die Corona-Situation jedoch noch nicht komplett vorbei ist und die Zahlen derzeit immer noch sehr hoch sind, wäre es schön wenn ihr euch vor dem Training eigenverantwortlich testen würdet. Dies ist jedoch keine Pflicht!
Wir bieten euch weiterhin Schnelltests an, die ihr für 2,50 EUR im Training kaufen und vor dem nächsten Training durchführen könnt. Seid dafür bitte mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn an der Halle.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Vorstand!